VIVO – Voller Leben

Seit dem 06.08. gibt es den Film „Vivo“ mit dem deutschen Zusatztitel „Voller Leben“ auf Netflix zu sehen. Hierbei handelt es sich um ein animiertes Musical, bei dem wir den Wickelbär Vivo auf seine Reise von Havanna nach Miami begleiten, um das Lied seines Freundes der einstigen Liebe zu überbringen. Vivo musiziert mit seinem menschlichen Freund Andrés täglich in Havanna auf der Plaza und so kommen sie gut über die Runden. Eines Tages erhält Andrés einen Brief von seiner alten[…]

Weiterlesen

Anthony Bourdain: No Reservations

„Anthony Bourdain: No Reservations“ ist in Deutschland auch als „Anthony Bourdain: Eine Frage des Geschmacks“ bekannt. In der Sendung reist Anthony um die Welt und lässt sich von lokalen Persönlichkeiten das jeweilige Land, die Kultur und vor Allem das Essen zeigen. Die Sendung vereint also 2 Sachen die ich liebe. Reisen und Essen. Anthony Bourdain Der 1956 geborene Koch und Autor mit französischen Wurzeln, wuchs in New York auf und führte dort auch ein französisches Restaurant. Von 2005 – 2012[…]

Weiterlesen

Mateo

Matthew Stoneman ist ein Musiker aus Los Angeles. Wir begleiten Matthew, von allen Mateo genannt, auf seine Reise ein eigenes Album aufzunehmen. Einst wollte er als Pop-Musiker groß rauskommen. Wegen Fehltritte und Diebstähle kam er ins Gefängnis. Dort lernte er Spanisch und entdeckte die Liebe zur kubanischen Musik. Eine intime Dokumentation Mateo spielt in LA auf verschiedenen Gigs und spart alles was er verdient. Sein Traum ist es ein eigenes Album aufzunehmen. Nachdem er aus dem Gefängnis entlassen wurde, hat er kubanische[…]

Weiterlesen

Die Reise des jungen Che

Die Reise des jungen Che (Original: Diarios de motocicleta, Regie: Walter Salles) Im Film „Die Reise des jungen Che“ begleiten wir den 23 jährigen Ernesto Guevara de la Serna (Gael Garcia Bernal) mit seinem Studienfreund Alberto Granado (Rodrigo de la Serna). Im Jahre 1952 brechen beide auf, um den Südamerikanischen Kontinent zu bereisen. Dabei lernen sie nicht nur die verschiedenen Länder kennen, sondern auch sich selbst. Besonders Ernesto merkt man eine tiefgründige Nachdenklichkeit an, die ihn nachhaltig verändert. Der Film[…]

Weiterlesen

Todos se van

Everybody Leaves (Original: Todos se van, Regie: Sergio Cabrera) Wir sehen den Film aus der Sicht des 8 jährigen Mädchens Nieva Guera. Sie ist zwischen ihrer Mutter und ihrem Vater nach der Scheidung im Kuba der 80’er Jahre hin- und hergerissen. Ihre Mutter ist eine Künstlerin und lebt mit einem neuen Partner aus Schweden zusammen. Ihr Vater ist Drehbuchautor und sucht in seiner Tochter den Halt, den er in seiner Arbeit und im Privatleben nicht findet. Durch einseitige, engstirnige Berichte[…]

Weiterlesen

Cuba and the Cameraman

Ich mag es Sonntags durch die Streamingdienste zu wandern. Am 24.11.2017 kam eine neue Dokumentation in den Katalog von Netflix. Die Rede ist von Cuba and the Cameraman. Der Emmy-gekührte Filmemacher Jon Alpert porträtiert das Leben von 3 kubanischen Familien über einen Zeitraum von 4 Jahrzehnten in der kubanischen Geschichte. Der Einstieg Der Film beginnt in den 70er Jahren mit dem Ziel die Missstände in den USA zu filmen. Auf der anderen Seite sehen wir Kuba, wie es floriert. Doch[…]

Weiterlesen

Erdbeer und Schokolade

Erdbeer und Schokolade (Original: fresa y chocolate, Regie: Tomás Gutiérrez Alea) Wir befinden uns in Havanna. In einem Café trifft der systemkritische Künstler und ehemalige Lehrer Diego (Jorge Perugorria) auf den noch jungen, linientreuen und unerfahrenen Studenten David (Vladimir Cruz). Unabhängig voneinander essen beide gerne ihr Eis in diesem Café, der eine Erdbeere und der andere Schokolade. So verschieden die Eissorten sind, so verschieden sind auch die beiden Charaktere. Während Diego versucht David zu verführen, versucht David Diego als Vaterlandsverräter[…]

Weiterlesen

Kuba – Eine Insel im Wandel

Kuba – Eine Insel im Wandel Auf NDR lief am Donnerstag, 09. November 2017, 21:00 bis 21:45 Uhr die Sendung „Länder – Menschen – Abenteuer“ mit dem Thema „Kuba – Eine Insel im Wandel“. Ein Film von Stefan Richts. In dieser Reportage, aus dem Jahr 2016, begleiten wir 5 verschiedene Personen in ihrem Alltag und erfahren, was sie über die Situation bzgl. dem Wandel im Land denken und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen und was sie sich erhoffen. Jung[…]

Weiterlesen

7 Tage in Havanna

7 Tage in Havanna Als eine neue Rubrik widme ich mich zukünftig Filmen, Dokumentationen und sonstigen Sendungen die Kuba thematisch behandeln. Da ich sowohl Film- und Serienfan bin, als auch Kubaliebhaber und immerhin auch zur Hälfte Kubaner, schlage ich damit gleich 2 Fliegen mit einer Klappe. Anfangen möchte ich mit „7 Tage in Havanna“ (Originaltitel: „7 dias en La Habana“) aus dem Jahr 2012. Den Film sah ich damals mit einem Freund im Kino und wir wurden direkt an unsere[…]

Weiterlesen