Anthony Bourdain: No Reservations

„Anthony Bourdain: No Reservations“ ist in Deutschland auch als „Anthony Bourdain: Eine Frage des Geschmacks“ bekannt. In der Sendung reist Anthony um die Welt und lässt sich von lokalen Persönlichkeiten das jeweilige Land, die Kultur und vor Allem das Essen zeigen. Die Sendung vereint also 2 Sachen die ich liebe. Reisen und Essen. Anthony Bourdain Der 1956 geborene Koch und Autor mit französischen Wurzeln, wuchs in New York auf und führte dort auch ein französisches Restaurant. Von 2005 – 2012[…]

Weiterlesen

Weihnachten in Kuba

Feliz Navidad. In Kuba wird Weihnachten seit den 1950er Jahren nicht wirklich gefeiert. Vorher war es so, dass man in der La Nochebuena, also am Heilig Abend zusammen saß und ein Festmahl genoss. Die Feierlichkeiten endeten dann erst am 06. Januar, am Tag der Heiligen Drei Könige, als diese den Kindern Geschenke brachten. Weihnachten in Kuba Heutzutage sind die Weihnachtsfeiertage mehr oder minder normale Tage. Man kommt in den Familien zusammen, aber Festlichkeiten gibt es nicht. Das Ganze führt auf[…]

Weiterlesen

3 Varianten der Kochbanane

Kochbananen/Plátanos sind der Hammer. Sie sind so schön vielfältig und schmecken dadurch immer wieder anders. Heute schauen wir uns 3 meiner Lieblingsvarianten an. Auch wenn die Zubereitungsformenn ähnlich erscheint, sind es 3 komplett verschiedene Gerichte. Mariquitas, Tostones und Plátanos maduros frito. Vor gar nicht allzu langer Zeit hat man Kochbananen höchstens beim Asialaden des Vertrauens bekommen. Heutzutage habe ich Kochbananen neben den Asialäden auch in Einkaufsmärkten wie Edeka, Rewe und Kaufland gesehen. Achte beim nächsten Einkauf einfach mal darauf, ob[…]

Weiterlesen

Mateo

Matthew Stoneman ist ein Musiker aus Los Angeles. Wir begleiten Matthew, von allen Mateo genannt, auf seine Reise ein eigenes Album aufzunehmen. Einst wollte er als Pop-Musiker groß rauskommen. Wegen Fehltritte und Diebstähle kam er ins Gefängnis. Dort lernte er Spanisch und entdeckte die Liebe zur kubanischen Musik. Eine intime Dokumentation Mateo spielt in LA auf verschiedenen Gigs und spart alles was er verdient. Sein Traum ist es ein eigenes Album aufzunehmen. Nachdem er aus dem Gefängnis entlassen wurde, hat er kubanische[…]

Weiterlesen

kubanisches Brot

Das kubanische Brot ist ganz besonders. Naja, im Grunde eigentlich nicht :o) Es ist sehr simpel, schmeckt aber gut. In Kuba selbst muss man tatsächlich etwas Glück haben gutes Brot zu bekommen, da die Zutaten oftmals gestreckt werden. 6 Zutaten Hefe, Wasser, Mehl, Zucker, Salz und Schweineschmalz. Mehr braucht es nicht für ein kubanisches Brot. Die Hefe geben wir in warmes Wasser mit etwas Zucker und lassen das Ganze 10 Minuten stehen. Danach werden alle Zutaten miteinander vermengt. Für das richtige[…]

Weiterlesen

Die Reise des jungen Che

Die Reise des jungen Che (Original: Diarios de motocicleta, Regie: Walter Salles) Im Film „Die Reise des jungen Che“ begleiten wir den 23 jährigen Ernesto Guevara de la Serna (Gael Garcia Bernal) mit seinem Studienfreund Alberto Granado (Rodrigo de la Serna). Im Jahre 1952 brechen beide auf, um den Südamerikanischen Kontinent zu bereisen. Dabei lernen sie nicht nur die verschiedenen Länder kennen, sondern auch sich selbst. Besonders Ernesto merkt man eine tiefgründige Nachdenklichkeit an, die ihn nachhaltig verändert. Der Film[…]

Weiterlesen

Potaje de frijoles negros

Den Congri haben wir uns ja nun bereits angesehen. Wenn ich an die kubanische Küche denke, gibt es eigentlich nur eine logische Weiterführung. Welches Gericht steht als nächstes auf dem Speiseplan? Die Bohnensuppe natürlich. Die Potaje de frijoles negros. Sofrito Auch für die Potaje wird ein Sofrito benötigt. Das Sofrito ist eine Würzmischung und besteht aus Knoblauch, Zwiebeln und Paprika. Möglichst sehr klein geschnitten, werden die Zutaten in einer Pfanne leicht angebraten, vielleicht noch mit Salz und Pfeffer nachgewürzt und[…]

Weiterlesen

Todos se van

Everybody Leaves (Original: Todos se van, Regie: Sergio Cabrera) Wir sehen den Film aus der Sicht des 8 jährigen Mädchens Nieva Guera. Sie ist zwischen ihrer Mutter und ihrem Vater nach der Scheidung im Kuba der 80’er Jahre hin- und hergerissen. Ihre Mutter ist eine Künstlerin und lebt mit einem neuen Partner aus Schweden zusammen. Ihr Vater ist Drehbuchautor und sucht in seiner Tochter den Halt, den er in seiner Arbeit und im Privatleben nicht findet. Durch einseitige, engstirnige Berichte[…]

Weiterlesen